Bank Austria EinkaufsManagerIndex
In Kooperation mit der Bank Austria präsentieren wir Ihnen den Bank Austria EinkaufsManagerIndex (EMI), eine Einschätzung der wirtschaftlichen Lage durch ausgewählte EinkaufsmanagerInnen.
> Zum aktuellen Bank Austria EinkaufsManagerIndex
News
Vom System gefressen?
Wie Unternehmen und Menschen sich dank natürlicher Gesetze bewusst weiterentwickeln. Gastbeitrag von Christoph Döhlemann
FACTUREE und Bystronic: Warum Online-Blechbearbeitung ein Wachstumsmarkt ist
Online-Fertiger und weltweit agierender Anbieter von
Blechbearbeitungslösungen beleuchten Marktentwicklung in Deutschland
So motivieren Sie Mitarbeiter, Wissen zu teilen
Neun Tipps für Führungskräfte. Ein Gastbeitrag von Ulrike Stahl
White Paper: Managing Digital Transformation
Führung im digitalen Zeitalter, Plattform-Ökonomie und digitale Strategien für den Mittelstand
scoutbee wird Teil der „Global Innovators Community” des WEF
Fokus: Lieferketten und der Lieferantenmarkt als globale Herausforderungen in der Zukunft
Seminare für Einkauf & Supply Management im ÖPWZ / Anzeige
PREISERHÖHUNGEN ABWEHREN
Ihr Trainer: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jürgen Simon
24. bis 25.9.2018 , Wien, ÖPWZ
VERTRAGS- & GEWÄHRLEISTUNGSRECHT
für den Einkauf
Ihr Trainer: Univ.-Prof. DDr. Thomas Ratka, LL.M.
30./31.10.2018 , Wien, ÖPWZ
RAHMENVERTRÄGE IM EINKAUF SICHER GESTALTEN
Ihr Trainer: Dr. Thomas Frad
4.10.2018 , Wien, ÖPWZ
GESPRÄCHSFÜHRUNG & VERHANDLUNGSTECHNIK
für die Einkaufspraxis
Ihr Trainer: Josef Wagner
2 Module: 29./30.10. & 26./27.11.2018, Wien, ÖPWZ
So motivieren Sie Mitarbeiter, Wissen zu teilen
Neun Tipps für Führungskräfte. Ein Gastbeitrag von Ulrike Stahl
Meeting vs. Waschmaschine
Sinn, Fokus und Motivation im Home-Office. Gastbeitrag von Stefan Dudas
Trends in der Zusammenarbeit 2021
Orte der Begegnung schaffen – online und offline, zufällig oder geplant. Ein Gastbeitrag von Ulrike Stahl
Klamm(heimlich) ist jetzt Souveränität gefragt – drei Hacks
Drastische Einschnitte und wie sich diese überwinden lassen. Gastbeitrag von Theo Bergauer
Akademien & Lehrgänge im ÖPWZ / Anzeige
ÖPWZ-Akademie für Einkauf & Supply Management
Professionelles Einkaufsmanagement ist der Schlüssel zur perfekten Kosten- und Gewinnstruktur.
Die ÖPWZ-Akademie für Einkauf & Supply Management qualifiziert Einkäuferinnen und Einkäufer und schafft die Basis für Ihre Karriere: Nachwuchsführungskräfte im Einkauf profitieren von Österreichs führender Ausbildung.
Die Qualifizierung erfolgt in 3 Stufen über 4 Wochen. Das Trainer-Team vermittelt Ihnen theoretische Grundlagen, Praxiswissen und die neuesten Tools für den erfolgreichen Einkauf.
Start der nächsten Grundkurse: September 2018 (Warteliste) und März 2019
Darf ich egoistisch sein?
Zwischen sozialer Verantwortung und Selbstfürsorge
Mehr Lebensqualität durch gelebte Dankbarkeit
Wofür – und wem gegenüber – zeigen Sie sich heute dankbar?
Überraschung!
Wann haben Sie das letzte Mal einen lieben Menschen überrascht?
Sommer: 7 (+ 1) Tipps für den mentalen Kurzurlaub vom Alltag
Sommer, Hitze, aber kein Urlaub in Sicht? Mit unseren Tipps wirds leichter!
SLAM: Simultaneous Localization and Mapping
Autonome Navigation in einer sich verändernden Welt, für die keine oder nur ungenaue Umgebungsinformationen vorhanden sind
RPA und RDA
Optimierung von Prozessen: Neben Robotern in der Fertigung erobern Software-Roboter auch die Büros
Bluetooth 5.1: Angle of Arrival (AoA) & Angle of Departure (AoD)
Moderne richtungsbasierte Funktechnologien sind geeignet, Indoor-Navigation, Lager- und Inventarverwaltung und vieles mehr zu revolutionieren
Software-defined Hardware
Software übernimmt immer häufiger Funktionen, die früher als Hardware-spezifisch galten
Einblick in die Schutzmasken-Produktion in China
Ein Video gibt Einblick in die Produktion von 5 Millionen Schutzmasken pro Tag beim chinesischen Hersteller BYD
Soft Pastelle: Zu empfindlich für automatische Fertigung
Handarbeit für edle Künstlermaterialien
Halbtaucher lädt Kreuzfahrtriesen Carnival Vista
Beeindruckende Reparaturlogistik auf hoher See im XXL-Format
Luftfracht mit besonderen Anforderungen: Große Vierbeiner
Wie kommt das Turnierpferd zum Turnier? Manchmal mit eigener Bordkarte!
Ornitho.at
Birdwatching: Portal für vogelkundliche Beobachtungen aus Österreich
BBC Sound Effects Archive
Eine riesige Sammlung von historischen und modernen Sounddateien, zusammengetragen von der BBC
fyyd: Podcastverzeichnis und Suchmaschine
Sie interessieren sich für Podcasts? Dann schauen Sie doch mal bei fyyd vorbei!
Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC)
Der IPCC, auf deutsch auch oft als Weltklimarat bezeichnet, veröffentlicht Berichte zum Klimawandel und den gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen
Deloitte Human Capital Trends 2020: HR am Scheideweg
Das Verhältnis von Mensch und Technologie bei der Arbeit gestaltet sich neu: Welche Rolle kommt dabei dem Personalwesen zu?
Horst Hartmann: Wie kalkuliert Ihr Lieferant?
Der Ratgeber für erfolgreiche Preisverhandlungen im Einkauf in der 4. Auflage
IT-Lösungen mit Low-Code: Mehr Flexibilität, weniger Risiko
Ein Wiener Unternehmen möchte dem Baukastenprinzip „Low-Code“ in Österreich zum Durchbruch verhelfen. Welche Potenziale eröffnen sich damit für die Beschaffung von IT-Lösungen?
Buchtipp: Grubengold – Das Zeitalter der Kohle
Facettenreiche Darstellung einer Ära, die die Welt veränderte
nEUs April 2020
Aktuelles aus Brüssel für Unternehmen: Investitionsinitiative Plus – EU Coronavirus Response Investment Initiative – „Green Lanes“ für Warenverkehr – Ausweichklausel Stabililitäts- und Wachstumspakt
nEUs März 2020
Aktuelles aus Brüssel für Unternehmen: Klimagesetz – Konsultation Klimapakt – Brexit-Verhandlungen – Digitalpaket
nEUs Februar 2020
Aktuelles aus Brüssel für Unternehmen: Abkommen EU–Vietnam – Arbeitsprogramm 2020 – Interimistisches Berufungsverfahren (WTO) – US-Sanktionen gegen den Iran – Neue Dual-Use-Güterliste
nEUs Jänner 2020
Aktuelles aus Brüssel für Unternehmen: Schutz von Whistleblowern – Klimaschutz und Wirtschaftswachstum – Maßnahmen gegen Cyberattacken – Risiken 2020