nEUs September 2018
31. August 2018
Konsultation zur Abschaffung der Sommerzeit
Die Europäische Kommission hat die vorläufigen Ergebnisse der öffentlichen Konsultation zur Abschaffung der Sommerzeit veröffentlicht. Von den 4,6 Millionen Rückmeldungen aus den 28 Mitgliedstaaten haben sich 84 % der Teilnehmer für die Abschaffung der Sommerzeit ausgesprochen. Die Kommission wird dem Europäischen Parlament und dem Rat einen Vorschlag zur Änderung der derzeitigen Sommerzeitregelung unterbreiten.
30. Juli 2018
Veröffentlichung der Änderungen im EU-Zollrecht
Mit dieser delegierten Verordnung wurden fehlerhafte oder in der Praxis nicht umsetzbare Bestimmungen des Zollrechts berichtigt. Unter anderen wird der Begriff „Ausführer“ geändert und eine dauerhafte Ausnahmeregelung von der verpflichtenden elektronischen Kommunikation zwischen Wirtschaftsbeteiligten und der Zollverwaltung geschaffen.
18. Juli 2018
Schutzmaßnahmen für die Einfuhr bestimmter Stahlerzeugnisse
Die vorläufigen Maßnahmen betreffen 23 Kategorien von Stahlerzeugnissen, für die Zollkontingente eingeführt werden. Für jede der 23 Kategorien werden erst dann Zölle von 25 % erhoben, wenn die Einfuhren die durchschnittlichen Importe in den letzten drei Jahren übersteigen. Die Maßnahme gilt vorläufig maximal 200 Tage. 2019 wird nach einer Konsultation über die Ergebnisse die Entscheidung über die endgültigen Maßnahmen getroffen.
17. Juli 2018
EU und Japan unterzeichnen Wirtschaftspartnerschaftsabkommen
Mit dem Abkommen entsteht ein offener Handelsraum mit über 600 Millionen Menschen, auf den ein Drittel des weltweiten BIP entfällt. Abschaffung eines Großteils der Zölle, die den nach Japan exportierenden Unternehmen jährlich Kosten in Höhe von 1 Mrd. EUR verursachen, und Beseitigung einer Reihe regulatorischer Hindernisse. Stärkung der Zusammenarbeit auf verschiedenen Gebieten und erstes Handelsabkommen überhaupt mit einem ausdrücklichen Bekenntnis zum Pariser Klimaschutzabkommen.
Redaktion:
Mag.a Gabriela Scopp
Safe Exports e.U.
www.safe-exports.at