nEUs Jänner 2020
Richtlinie zum Schutz von Whitstleblowern in Kraft getreten
Die Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, ist in Kraft. Es müssen sichere Kanäle zum Melden von Missständen bei Unternehmen, Organisationen und Behörden mit mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eingeführt werden. Die Mitgliedstaaten haben zwei Jahre Zeit, um die Vorschriften in nationales Recht umzusetzen.
Europäischer Grüner Deal: Verknüpfung von Klimaschutz und Wirtschaftswachstum
Die Kommission präsentiert ein ehrgeiziges Maßnahmenpaket mit dem Ziel, bis 2050 als erster Kontinent klimaneutral zu werden. Der Fahrplan beinhaltet drastische Emissionsreduktionen, Investitionen in Forschung und Innovation sowie Förderung grüner Technologien und nachhaltiger Lösungen, die Unternehmen zugutekommen.
Konsultation zu Maßnahmen gegen Cyberattacken
Die Kommission möchte Rückmeldungen der EU-Bürger, Unternehmen, Organisationen zur Verbesserung des Rechtsrahmens für den Finanzsektor, die den Umgang mit Cyberangriffen und anderen Risiken der Informations- und Kommunikationstechnologie verbessern. Die Konsultation läuft bis 19. März 2020.
Ausblick 2020: Neue Risiken für Wirtschaft (PDF)
Der Ausblick führender europäischer Wirtschaftsforschungsinstitute für 2020 zeigt leicht positive Trends mit einem moderaten Wachstum und ein Abnehmen der Unsicherheiten bezüglich Brexit. Gleichzeitig bleibt der USA-China-Konflikt aufrecht und es steigen die Risiken im Zusammenhang mit dem Iran-Konflikt sowie den anhaltenden Streiks in Frankreich.
Redaktion:
Mag.a Gabriela Scopp
Safe Exports e.U.
www.safe-exports.at